TEPPER Mauritz, Schlosser (1938)
Sitzungsprotokoll
vom 27. Juli 1938
...12. Ehrenbürger - Ernennung: Herr Mauritz Tepper wird wegen seiner Verdienste um die Gemeinde und seines stets nationalen Verhaltens zum Ehrenbürger ernannt. Anläßlich des
Kameradschaftsabendes der NSDAP im Monate August wird ihm die Urkunde überreicht.
Geschlossen und gefertigt
Kippes
Ferd. Preslitzka
Schriftführer
Kremser Nachrichten, 25.9.1947
GFÖHL. Verdienter Meister gestorben. Nach einem arbeitsreichen Leben ist am Donnerstag, den 18. September d. J., Herr Mauritius Tepper, wohnhaft in Gföhl 64, im Alter von 89 Jahren
verschieden. Mit Mauritius Tepper ist ein hervorragender Meister seines Handwerks, ein Meister der Kunstschlosserei, von der Welt geschieden. Viele seiner wundervollen Kunstwerke zeugen heute
noch im Orte Gföhl. Zum Beispiel der große, kunstvoll geschmiedete Luster in der Pfarrkirche von Gföhl, die Umzäunung des Schubertdenkmals. Die Friedhofstore usw. sind ewige Erinnerungen an den
unvergeßlichen Kunstschlossermeister Tepper. Eine große Trauerschar der hiesigen Bevölkerung begleitete den Verstorbenen zur letzten Ruhe am Ortsfriedhofe in Gföhl. Herr Gemeindearzt Dr. Santol
huldigte am offenen Grabe in einer ergreifenden Abschiedsrede die Verdienste des Verstorbenen. Auch Herr Bezirksfeuerwehrkommandant Redl hielt Herrn Tepper einen Nachruf. Den Hinterbliebenen
sei auf diesem Wege unser innigstes Beileid zum Ausdruck gebracht. Er ruhe in Frieden.
Ehrenbürgerernennung gemäß Beschluss des Gemeinderates vom 27.7.1938
Quellen:
- Heimatbuch Gföhl, BHW, 1982
- Gemeinderatsprotokoll
- Kremser Nachrichten
- Bezirkschronik Gföhl II, Friedrich Weber, 2007