0217 - Schlosserei
Besitzer
1928: Hofbauer Johann und Aloisia
1955: Reiterer Anton und Josefine
1959: Witwe
1959: Gföhler Ferdinand und Johanna
1978: Wimmer Wilhelm und Judith
Johann Hofbauer begründete im Objekt seine Tischlerwerkstätte. Möbelstücke in Handarbeit wurden hier produziert.Anton Reiterer erwarb 1955 die Liegenschaft und begann mit dem Schlosserhandwerk,
welches nach seinem Tod von Ferdinand Gföhler übernommen wurde. Dieser führte Schlosser-, Stahl- und Leichtmetallarbeiten aus. Der Großauftrag zur Herstellung des
Brückengeländers für die Donaubrücke (B 37) brachte den Betrieb in wirtschaftliche Schieflage und bedeutete schließlich das Aus.
Die Abmeldung des Schlossergewerbes durch Ferdinand Gföhler erfolgte 1983.
Gföhler Ferdinand, † 7. 10. 2003 im 73. Lebensjahr
Amtsblatt Nr. 1, 5. 1. 1984
Gewerbelöschung
Gföhler Ferdinand, „Schlosser“ im Standort Gföhl Nr. 64
Land Zeitung, 21. 2. 1984
Ein Handelsbetrieb ging in Schulden auf
Gföhl. Schlossermeister Ferdinand G. (53) machte sich als Schuldner mehrerer Gläubiger in den Jahren 1978 bis 1981 ohne ausreichendes Eigenkapital und unverhältnismäßig hohen
Krediten sowie durch überhöhten Eigenbedarf und folglicher Zahlungsunfähigkeit des Vergehens der fahrlässigen Krida schuldig...