Großmotten 0015 - Gasthaus

Besitzer 2014
Balmberger Silvester

Kremser Zeitung, 20. 7. 1901
Groß-Motten.
(Postablage.) In der im Landbriefträgerbezirke des Postamtes Rastenberg gelegenen Gemeinde Groß-Motten wird am 1. August d. J. eine k. k. Postablage eröffnet und die Führung der Postablagegeschäfte daselbst dem Gastwirte Herrn Johann Steinhart übertragen.

Die Postablage dient als Abgabe- und Abholort für Brief- und Paketpost. Die Postablage wird vom PPostverkehr angefahren und übernimmt bzw. übergibt die laufenden Postsendungen. Die Postablage in Groß-Motten wurde am 16. 10. 1901 vorübergehend geschlossen, nahm am 7. 1. 1902 wieder ihre Tätigkeit auf und wurde am 15. 6. 1913 in ein ordentliches Postamt umgewandelt.

Amtsblatt 23 – 24, 16. 6. 1951
Gewerbepolizeiliche Verhandlung. Karl Steinhardt, Mottingeramt, Parz 858, Kantineur.
Dem Herrn Karl Steinhardt, geboren am 8. März 1911 in Groß-Motten,... wohnhaft in Mottingeramt Nr. 65, wurde eine Konzession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes... in der Betriebsform einer Werkskantine verliehen... [Kraftwerksbau Dobra]

Amtsblatt, 11. 10. 1952
Gewerbeanmeldung
Steinhardt Johann, Gast- u. Schankgewerbe, Groß-Motten 15

Amtsblatt vom 4. 4. 1959
Gewerbelöschung
Steinhart Maria, Gemischtwaren, Groß Motten 15

Amtsblatt vom 11. 2. 1977
Gewerbeanmeldung
Steinhart Kurt, Gast- u. Schankgewerbe, Großmotten 15

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos