091 - Nürnberger Trichter

Steinskulptur, lernende Schüler darstellend. Als „Nürnberger Trichter“ wird scherzhaft eine Lehrmethode bezeichnet, bei der sich der Lernende nicht anzustrengen braucht, weil ihm der Lernstoff mechanisch beigebracht – „eingetrichtert“ – wird.

Das Kunstwerk wurde anlässlich des Abschlusses des Schulneubaues im September 1966 zur Aufstellung gebracht. Das Werk schuf der akademische Bildhauer Professor Alfons Riedel aus Wien.

Unsere Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos